Verraten und verkauft – Dieser Tarifvertrag ist ein Skandal!

Erklärung zu dem Tarifabschluss der EVG von den Kolleg:innen der DB AG & Co. !
Erklärung zu dem Tarifabschluss der EVG von den Kolleg:innen der DB AG & Co. !
Die aktuelle Welle von Stellenstreichungen und Kürzungspolitik in deutschen Großkonzernen wie Bosch, Ford und ThyssenKrupp zeigt die strukturellen Schwächen des deutschen Imperialismus. Während Rekordgewinne erzielt und Dividenden ausgeschüttet werden, tragen wir Arbeiter:innen die Hauptlast der Krise – durch Lohnverluste, Inflation und Arbeitsplatzabbau. Es reicht nicht, spontane Wut zu zeigen; wir müssen diese in einen organisierten, konsequenten Widerstand verwandeln. Unabhängige, gewerkschaftsfreie Betriebsstrukturen sind der Schlüssel, um unsere politischen und ökonomischen Interessen wirksam zu verteidigen.
Unser Statement zu den aktuellen Streiks!
Kurz vor der vierten Streikwelle lenkt die DB-Führung ein. Die Eisenbahner:innen haben erfolgreich und unter harten Bedingungen den Erhalt ihrer Betriebsrenten erstreikt. Auch für die geforderte Lohnerhöhung gibt es eine Einigung – wobei die GDL von Beginn an Rücksicht auf…
Wohl keine Tarifverhandlung mit Warnstreiks hat regelmäßig so direkte Auswirkungen auf das Leben von Millionen Menschen in Deutschland wie die der „Gewerkschaft der Lokomotievführer“. Die verhältnismäßig kleine und kämpferische Gewerkschaft muss sich bei ihren Arbeitskämpfen immer wieder gegen eine Einheitsfront…
Die GDL hat erneut Streiks vom 21. August bis zum 25. August angekündigt. Der Druck auf die Lokführergewerkschaft wächst und sie wird von konkurrierenden Gewerkschaften aufgefordert, an den Verhandlungstisch zurück zu kehren. Am Samstag soll erneut der Güterverkehr bei der…
In den nächsten Wochen wird der Betriebskampf der Lokführer:innen verstärkt. Die Gewerkschaft GDL geht auf Konfrontationskurs mit der Deutschen Bahn (DB). Bei einer Urabstimmung für Streiks wird eine Zustimmung von 90% erwartet. Diese könnten noch im August beginnen. Bei der…
Im verfahrenen Tarifstreit hatte die Bahn den Lokführern Anfang Juli ein neues Angebot unterbreitet. Die GDL lehnt das als „Scheinofferte“ ab. Die Lokführergewerkschaft GDL hat ein neues Angebot der Bahn im Tarifkonflikt als Täuschung abgelehnt und treibt die Streik-Vorbereitungen voran.…
Die Tarifverhandlungen zwischen Deutscher Bahn und Lokführergewerkschaft GDL drohen in der dritten Runde zu scheitern. Die GDL hat ein aktuelles Angebot abgelehnt und droht mit Streiks, sollte die Bahn ihr Angebot nicht deutlich nachbessern. Die wiederum reagiert verärgert. Die Gewerkschaft…
Die Deutsche Bahn drängelt bei der Umsetzung des sogenannten Tarifeinheitsgesetzes: Ab dem 1. April sollen in den rund 300 Betrieben des bundeseigenen Konzerns nur noch die Tarifverträge der jeweils mitgliederstärkeren Gewerkschaft zur Anwendung kommen, wie die Bahn am Donnerstag mitteilte.…