Schlagwort IG Metall

In die Offensive gegen die Massenentlassungen!

Die aktuelle Welle von Stellenstreichungen und Kürzungspolitik in deutschen Großkonzernen wie Bosch, Ford und ThyssenKrupp zeigt die strukturellen Schwächen des deutschen Imperialismus. Während Rekordgewinne erzielt und Dividenden ausgeschüttet werden, tragen wir Arbeiter:innen die Hauptlast der Krise – durch Lohnverluste, Inflation und Arbeitsplatzabbau. Es reicht nicht, spontane Wut zu zeigen; wir müssen diese in einen organisierten, konsequenten Widerstand verwandeln. Unabhängige, gewerkschaftsfreie Betriebsstrukturen sind der Schlüssel, um unsere politischen und ökonomischen Interessen wirksam zu verteidigen.

Stahl-Tarifkommissionen fordern 8,2 Prozent mehr

Am 13. Mai starten die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie. Die Tarifkommissionen der IG Metall für die Stahlindustrie Nordwest und Ost haben ihre Forderungsempfehlung beschlossen: 8,2 Prozent mehr Geld. Am 8. Mai verabschiedet der IG Metall-Vorstand die endgültige Tarifforderung. 8,2 Prozent…

Benteler Siegen: Jetzt ist Streik, Friedenspflicht verletzt?

Arbeitskampf bei Benteler in Siegen in heißer Phase: IG Metall wertet Streikbrecher auf dem Weg nach Weidenau als Verletzung der Friedenspflicht. Das Benteler-Werk in Weidenau wird bestreikt, seit Mittwochnachmittag, 19. Januar, stehen die Maschinen still. Es geht um die Frage,…

IG Metall-Aktionstag für „fairen Wandel“

Für den 29. Oktober hatte die IG Metall zum bundesweiten Aktionstag #Fairwandel aufgerufen. In mehr als 50 Städten wurde für Aktionen mobilisiert, die Gewerkschaft selbst bewarb im Vorfeld 14 öffentliche Kundgebungen. Mehrere zehntausend Arbeiter:innen aus verschiedenen Industriebetrieben beteiligten sich an…

Stahlindustrie NRW: 0 Prozent und Einmalzahlungen

IG Metall und Stahlindustrie einigen sich auf eine Nullrunde für Stahlkocher:innen im Nordwesten. Im Gegenzug soll es verschiedene Einmalzahlungen geben. Der Tarifvertrag soll bis Mai 2022 gelten und betrifft ca. 70.000 Arbeiter:innen in NRW, Niedersachsen und Bremen. Der Abschluss könnte…

Warnstreiks der IG Metall gestartet

Seit Mitternacht legen Beschäftige in vielen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie die Arbeit nieder – etwa bei VW oder Airbus. Die IG Metall will den Druck in der laufenden Tarifrunde erhöhen. In der Metall- und Elektroindustrie sind bundesweit Warnstreiks angelaufen.…

Metall- und Elektroindustrie: Lohnerhöhungen mit Streiks durchsetzen!

Die ersten drei Verhandlungsrunden der regionalen Tarifverhandlungen der IG Metall mit den regionalen Vertretungen des Kapitalverbands Gesamtmetall sind durch die Bank weg gescheitert. In den Verhandlungen zeigten sich die Vertreter:innen der Metall- und Elektroindustrie besonders hartnäckig, in den meisten Verhandlungsrunden…