Finger weg vom Streikrecht!
Die Lobbyist:innen der großen Kapitalverbände nutzen die aktuelle Situation von Krieg, Krise, Pandemie & Preisexplosionen für immer neue und dreistere Angriffe auf unsere Rechte...
SuE: Wir haben noch lange nicht ausgestreikt!
Die "Einigung" zwischen Ver.di und VKE in den Verhandlungen zum Sozial- und Erziehungsdienst ist nicht hinnehmbar!
Zwei Entlastungstage im Monat Plus 130 € mehr für...
#Freitag13: Diktatur kann so ALDI sein. Aktionstag gegen Union Busting am 13. Mai 2022
Wir rufen zur Beteiligung am Aktionstag #Freitag13 der Aktion gegen Arbeitsunrecht auf:
ALDI betriebsratsfreien Zonen schließen: Kreativer Protest gegen Discounter-Riesen für #Freitag13 geplant.
Für aktive Betriebsräte...
Föderation klassenkämferischer Organisationen gegründet!
Mitte April sind wir als Organisationen mit verschiedenen Arbeitsschwerpunkten in der Arbeiter:innenklasse zusammengekommen, um unserer Kräfte zu vereinen und unsere bisherige Zusammenarbeit durch die...
Heraus zum 1. Mai! – Streiken! Organisieren! Solidarisien!
Kämpfen wir für den sofortigen Ausgleich der Preisexplosion durch die Erhöhung aller Löhne und Sozialleistungen!
Erhöhung von Löhnen und Sozialleistungen jetzt!
Wir gehen am 1. Mai...
SuE: STREIKEN! ORGANISIEREN! SOLIDARISIEREN!
Am 8. März finden in ganz Deutschland Warnstreiks statt – unter anderem in Kitas, Wohnheimen und der Sozialen Arbeit. Ein Grund selber aktiv zu...
Erklärung zu den Betriebsratswahlen 2022
Die nächsten turnusmäßigen Betriebsratswahlen finden in allen Betrieben mit Betriebsrat in Deutschland vom 1. März bis 31. Mai 2022 statt. Betriebsratsgründungen können grundsätzlich jederzeit...
TV-L: Dieser Tarifabschluss ist nicht hinnehmbar!
Die Verhandlungsführer:innen der DGB-Gewerkschaften und des Beamtenbundes haben mit den Vertreter:innen der Länder einen massiven Reallohnverlust für Millionen Beschäftigte ausgehandelt und versuchen diesen nun...
Fairwandel? Klassenkampf statt Sozialpartnerschaft!
Für den 29. Oktober ruft die IG Metall zum bundesweiten Aktionstag „Fairwandel“ auf. Deutschlandweit soll es in vielen Bezirken an diesem Tag Aktionen, Kundgebungen,...
Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder im Öffentlichen Dienst (TV-L)
Am 8. Oktober haben die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder im Öffentlichen Dienst (TV-L) begonnen. Die DGB Gewerkschaften fordern 5 Prozent mehr Gehalt,...